Sekundenschnelle Trocknung von Pulvern, Filterkuchen und Fasern
Flash Dryer - Modell: Flugschichttrockner
Die Trocknung von Schüttgütern mit sehr hoher Produktfeuchte stellt eine große Herausforderung dar. Der Allgaier Flash Dryer (nach der Bauart Flugschichttrockner) bewältigt diese Aufgabe in nur einem Trocknungsschritt und ohne Produktrückführung. Mit dem Sprühtrockner ist es möglich, feine und sehr feuchte Pulver oder Filterkuchen zu bearbeiten, die während dem Trocknen zerfallen und sich pneumatisch aus dem Trockner fördern lassen.
Der Allgaier industrial Flash Dryer besteht aus einem stehenden, zylindrischen Gehäuse, das durch einen perforierten Anströmboden unterteilt ist. Das Trocknungsgas tritt durch einen Stutzen unterhalb des Anströmbodens ein und strömt in einer Spiralbewegung nach oben. Das feuchte Produkt wird über ein Fallrohr auf ein schnell drehendes Schleuderrad (optional) aufgegeben und durch den Luftstrom dispergiert. Durch Einsatz von verschiedenen Schleuderwerkzeugen werden klumpige Feuchtgüter effizient zerkleinert. Die intensive Zirkulation von Produkt und Heißgasstrom ermöglicht einen bestmöglichen Wärme- und Stoffaustausch und gewährleistet einen – im Vergleich zum herkömmlichen Stromtrocknern – wesentlich effizienteren Trocknungsprozess. Das getrocknete Endprodukt wird mithilfe eines Zyklons und/oder eines Feinstaubfilters vom Gasstrom abgeschieden und ausgetragen.
Anwendungsbereiche für Sprühtrockner
Stromtrockner sind zur Behandlung aller im trockenen Zustand pneumatisch förderbarer Materialien geeignet. Die Sprühtrocknung wird in folgenden Bereichen eingesetzt:
Lebensmittelindustrie: Nahrungsmittel wie Dextrose, Stärke Derivate, Kartoffelgranulat und Gewürze
Chemische Industrie: empfindliche Stoffe wie Farbstoffe, Pigmente, Glasfasern und Kunststoffe
Papierindustrie: z.B. Zellulose oder zerkleinerte Papier-/Kartonagen Produkte
Mineralindustrie: Salze, Torf, Kalksteinpulver und Gips
Pharmazeutische Industrie: Wirkstoffe, Additive, Füllstoffe und Hilfsstoffe
Recycling: diverse Filterkuchen oder Folienschnitzel
Werfen Sie auch einen Blick in unseren Service-Bereich
Die Beheizung von Flash Trocknern kann über direkte Beheizungsmöglichkeiten wie z.B. über Gasbrenner / Elektroheizregister oder über indirekte Systeme wie Dampf-/Thermoöl-Wärmetauscher erfolgen.
Kombiniertes Trocknen und Kühlen im Sprühtrockner
Die Kombination von Trocknung und Kühlung innerhalb eines Flugschichttrockners ist nichtumsetzbar. Falls nach der Methode die Produktkühlung auf niedrige Temperaturen gefordert wird, kann der Einsatz eines nachgeschalteten Kühlaggregats (abhängig von der Eigenschaft des Trockenguts) geprüft werden.
Möglichkeiten zur Energierückgewinnung und Effizienzsteigerung
Nachdem das Trockengut mithilfe des abluftseitigen Zyklons und/oder Abluftfilters abgeschieden wurde, kann der warme, aber gereinigte Abluftstrom durch einen Wärmetauscher geleitet werden. So besteht die Möglichkeit, dass die thermische Energie des Abluftstroms zur Vorerwärmung des Trocknungsgases dient. Abhängig von den individuellen Prozessparametern können auch Hochtemperatur-Wärmepumpen zur Erhitzung des Heißgasstroms in dieses Energierückgewinnungskonzept eingebunden werden. Weitere Infos hierzu finden Sie hier.
Gemeinsam ermitteln wir Ihre Potenziale zur Energieeinsparung mit Blick auf einen hohen Nutzen und eine kurze Amortisationszeit.
Daniel Mössinger - Maschinen- & Anlagenprojektierung Trocknungstechnik
Vorteile Flash Dryer Modell „Flugschichttrockner“
Starke Performance: Direkte Trocknung auch von sehr feuchten und klumpigen Produkten ohne Vorbehandlung.
Sanfte Produktbehandlung: Sehr schonende Trocknung durch Gleichstromregime.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Einsatz auch als wirtschaftlicher Vortrockner bei mehrstufigen Trocknungsanlagen möglich.
Kompaktes Design: Optimale Investitionskosten durch kompakte und platzsparende Bauweise.
Maximale Flexibilität: Verwendung aller üblichen Heizmedien wie Erdgas, Sattdampf, Heißwasser, Elektrowärme oder Thermalöl möglich.
Minimale Prozesskosten: Geringe Betriebskosten durch hohe Wasserverdunstungsleistung und Wärmerückgewinnung aus der Trocknerabluft.
Grenzen der Spray Dryer
Trotz der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Sprühtrockner / Flugschicht-Trockner, gibt es auch Einschränkungen für dieses Trocknermodell. Speziell bei Produkten, welche innerhalb der kurzen Trocknungszeit nicht bis zur gewünschten Restfeuchte getrocknet werden können oder Klumpen / Grobpartikel im Aufgabematerial, welche durch das Zerkleinerungswerkzeug nicht dispergiert werden können. Aufgrund des breit aufgestellten Maschinenportfolios bei Allgaier können diese Grenzbereiche der Flash Dryer mithilfe anderer Verfahren wie z.B. Wirbelschichttrocknern, Trommeltrocknern oder Wälzbetttrocknern eine ideale Lösung darstellen.
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Was ist ein Flash Dryer?
Es ist ein Trocknungsaggregat, das verwendet wird, um feuchte, teils klumpige Materialien mit hohen Temperaturen, schnell zu trocknen. Dabei wird das Material kontinuierlich in die Trockenkammer gegeben und mit einem Heißgasstrom in Kontakt gebracht, welcher in den Trockner eingeblasen wird. Das Heißgas verdampft das Wasser im Aufgabeprodukt schnell und es findet eine Trocknung innerhalb von Sekunden oder sogar Bruchteilen davon statt. Flash Trockner werden in verschiedenen Branchen eingesetzt und sind besonders nützlich für Materialien, die empfindlich auf Hitze reagieren und nicht lange erhitzt werden dürfen.
Mit welchen Temperaturen trocknet ein Flash Dryer?
Die Trocknungstemperatur eines Flash Dryers hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Art des zu trocknenden Materials, der Feuchtigkeitsgehalt des Materials, der Methode und den Anforderungen der Anwendung. In der Regel werden jedoch Temperaturen zwischen 100 °C und 400 °C verwendet.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Trocknungstemperatur sorgfältig überwacht werden muss, um sicherzustellen, dass das Material gleichmäßig und vollständig getrocknet wird, ohne überhitzt oder beschädigt zu werden.
Wie groß ist ein Flash Dryer?
Die Größe variiert je nach Anwendung und Kapazität. Sprühtrockner können in verschiedenen Größen und Konfigurationen hergestellt werden, um den Anforderungen der jeweiligen Anwendung gerecht zu werden.
Kleinere Sprühtrockner können im Labormaßstab hergestellt werden und besitzen einen Durchmesser von ca. 20 cm. Größere industrielle Flash Trockner können jedoch bis zu mehreren Metern breit und hoch sein. Die Kapazität eines solchen Trockners kann von einigen Kilogramm bis zu mehreren Tonnen pro Stunde variieren.
Wie lange dauert die Lieferung eines Flash Dryers?
Die Lieferzeit für eine Maschine kann von mehreren Faktoren abhängen, wie zum Beispiel von der Größe und Komplexität des Trockners, der Verfügbarkeit von Werkstoffen oder Komponenten und der Entfernung des Lieferorts. Außerdem spielt die Fertigungsauslastung des Herstellers und die spezifische Anforderung, Trocknungsverfahren, des Kunden eine entscheidende Rolle hinsichtlich der Lieferzeit.
In der Regel kann die Herstellung und Lieferung einer Sprühtocknungs-Maschine mehrere Monate dauern, je nach den spezifischen Anforderungen und Bedingungen. Vor der Bestellung muss sichergestellt werden, dass alle notwendigen Spezifikationen und Anforderungen für die Anwendung und das Material geklärt sind, um sicherzustellen, dass das Gerät gut für die Bedürfnisse eingesetzt werden kann.
Auf unserer Webseite nutzen wir Cookies und Tracking-Technologien, um Ihnen die bestmögliche Nutzung zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen relevant zu gestalten. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Präferenzen und verarbeiten Daten zu Analyse- und Marketingzwecken nur, soweit Sie uns durch Klicken auf „Akzeptieren“ oder unter „Konfigurieren“ Ihre freiwillige Einwilligung geben. Sie können Ihre jeweilige Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Informationen und Anpassungsmöglichkeiten zu von uns und Drittanbietern eingesetzten Technologien sowie zum Widerruf finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Cookie-Einstellungen
Sie können Ihre jeweilige Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Informationen und Anpassungsmöglichkeiten zu von uns und Drittanbietern eingesetzten Technologien sowie zum Widerruf finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Unbedingt erforderliche Cookies werden benötigt, damit Sie sich auf einer Website bewegen und ihre Eigenschaften nutzen können. Ohne diese Cookies können Funktionalitäten nicht gewährleistet werden, beispielsweise dass während eines Besuchs getätigte Aktionen (z.B. Texteingabe) erhalten bleiben, auch wenn zwischen einzelnen Seiten der Website navigiert wird.
Tracking Cookies ermöglichen es Webseiten, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, um mit den Informationen die Performance der Website messen und verbessern zu können. Sie helfen dabei zu erfahren, wie sich Besucher auf der Website bewegen. Diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen, sie können nicht Ihre Bewegungen auf anderen Websites verfolgen.